Herzlich Willkommen in der Bücherei Uedem!
Wir sind eine öffentliche Bücherei, deren Träger die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus ist. Uns ist jeder Gast und Leser, ohne Ansehen seines Glaubens oder seiner Nationalität, willkommen.
Öffnungszeiten
Dienstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt
Mühlenstr. 44
47589 Uedem
Telefon: (02825) 86 90
Mail: buecherei-uedem@bistum-muenster.de
Das ehrenamtliche Team:
- Tanja Altenfeld
- Anne Karbowski
- Ilse Kempkes
- Anne Landwehr
- Gertrud Langenberg-Vieting (Leiterin)
- Norbert Pichel
- Barbara Rocker
- Anna Schlautmann
- Christel Tenelsen
Aktuelle Bestandszahlen:
- 5.735 Medien insgesamt, davon
- 1.206 Kinderbücher
- 698 Bilderbücher
- 374 Kindersachbücher
- 99 Comics
- 513 Hörbücher für Kinder
- 80 tiptoi-Medien
- 198 Tonie-Figuren und 2 Tonie-Boxen
- 161 Spiele
- 182 Jugendbücher
- 32 Hörbücher für Jugendliche
- 112 Hörbücher für Erwachsene
- 206 Sachbücher für Erwachsene
- 1.749 Romane für Erwachsene,
u. a. historische Romane, Krimis und Thriller - 9 Zeitschriften-Abos mit 131 Einzelheften
- zusätzlich 9.671 eMedien in der Onleihe
Geschichtliches:
- Erster schriftlicher Nachweis: 1851 ging die erste Zahlung der Bücherei an den Borromäusverein.
- Vor dem 2. Weltkrieg war die Bücherei in dem alten Pastoratsgebäude in der Pastoratsstraße untergebracht.
- Nach dem Krieg wurde im Turm der Notkirche unter anderem die Bücherei untergebracht (heute steht an der Stelle das Bürgerhaus)
- Ca. 1960 zog die Bücherei um in die Kaplanei in der Viehstr. (heute Arztpraxis)
- 1972 fand der Umzug ins Pfarrheim am Agathawall statt
- Seit 1998 findet man die Bücherei in der Mühlenstr. 44
- 2005 erfolgte die erste Ausleihe per Computer
- Seit 2016 bietet die Bücherei einen Onlinezugang zum Leserkonto und Leserkatalog
- Seit November 2020 ist die Bücherei dem Onleiheverbund „libell-e.de“ angeschlossen, d.h. alle LeserInnen können die dort vorhandenen fast 10.000 e-Medien nutzen
- Seit November 2021 bilden die Büchereien in Uedemerbruch und Uedem einen Bücherei-Verbund. Mit dem Leseausweis, egal aus welcher Bücherei, können beide Büchereien und die „Onleihe libell-e“ benutzt werden.