Herzlich Willkommen in der Bücherei Uedemerbruch!
Wir besitzen den Charme einer kleinen Dorf-Bücherei, haben aber stets die aktuellen und neusten Medien im Bestand. Durch den Verbund mit der Uedemer Bücherei, kann auch der Medienbestand dieser Bücherei mit genutzt werden.
Am Samstag, 13. August war es soweit, der Umzug unserer Bücherei stand an. Das alte Pfarrhaus wird in den kommenden Wochen abgerissen, um Platz für den Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses zu schaffen. Somit weicht die Bücherei in ein Übergangsquartier aus. Das wurde im Gemeindesaal, nur hundert Meter vom jetzigen Standort entfernt, gefunden.
Nachdem der Umbau abgeschlossen ist, ziehen wir mit in die neuen Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses ein.
Öffnungszeiten
- Grds. 14-tägig Sonntags zwischen 10:15 und 12:15 Uhr.
- Aufgrund von Terminkollisionen mit anderen Nutzern des Gemeinderaumes kann es zu Verschiebungen kommen.
- Am letzten Mittwoch des Monats zwischen 16:00 und 17:00 Uhr.
Juni 2023
- Sonntag, 11.06.2023
- Sonntag, 25.06.2023
- Mittwoch, 28.06.2023
Juli 2023
- Sonntag, 02.07.2023
- Sonntag, 16.07.2023
- Mittwoch, 26.07.2023
- Sonntag, 30.07.2023
August 2023
- Sonntag, 13.08.2023
- Sonntag, 27.08.2023
- Mittwoch, 30.08.2023
Kontakt
Petra Croonenbroek
Mail: buecherei-uedemerbruch@bistum-muenster.de
Gemeinderaum
47589 Uedem-Uedemerbruch
Ihre Fragen, Anregungen oder Buchwünsche nehmen wir gerne entgegen.
Über uns
Das ehrenamtliche Team:
Zurzeit besteht unser ehrenamtliches Team aus 15 Mitarbeiter:innen.
Aktuelle Bestandszahlen:
- 2.950 Medien insgesamt, davon
- 399 Bilderbücher
- 374 Kinderbücher
- 127 Sachbücher für Kinder
- 115 Hörbücher für Kinder
- 17 Comics
- 117 Spiele
- 23 tiptoi-Medien
- 47 Tonies und 1 Tonie-Box
- 69 DVD’s
- 1321 Romane für Erwachsene
- 89 Sachbücher für Erwachsene
- 65 Hörbücher für Erwachsene
Geschichtliches:
Der Borromäus Verein wurde auf Anregung des Lehrers Franz Herpes am 6.12.922 mit 65 Mitgliedern gegründet mit einem Buchbestand von 100 Büchern.
Über die ersten Jahre ist nichts überliefet.
Ab 1927 fand die Ausleihe jeden Sonntag nach dem Hochamt statt.
Die Bücherei fand in wechselnden Räumen ihr zu Hause: Sakristei, Schule, Pfarrhaus und ab 1958 im damaligen Jugendheim an der Bohnenstraße.
1970 wurde die Ausleihe für einige Zeit eingestellt.
Mit Unterstützung des Bistums Münster und der Pfarrgemeinde wurde die Bücherei 1982 durch die spätere Leiterin Änne Rogmann und Thekla Kerkmann als Katholische Öffentliche Bücherei wieder zum Leben erweckt.
1990 kam Wilma Tenelsen, die 2008 die Leitung übernahm, zum Team hinzu.
Danach unterstützen immer mehr Helferinnen die Büchereiarbeit.